Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Grundschule Pullach

Die Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 21. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Kleinen Saal im Bürgerhaus Pullach statt.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit
  3. Genehmigung der Tagesordnung
  4. Bericht des Vorstands / Tätigkeitsbericht
  5. Bericht der Kassenwartin und der Kassenprüfung
  6. Entlastung des Vorstands
  7. Neuwahl des Kassenwarts
  8. Neuwahl eines Kassenprüfers
  9. Information zur Mittagsbetreuung ab dem Schuljahr 2026/27
  10. Anträge des Vorstands:
    • 10.1 Einstellung einer 2. Verwaltungskraft für die Mittagsbetreuung
    • 10.2 Abschluss einer Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Pullach
  11. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Interessenten für die Mitarbeit im Förderverein können sich gerne bei uns unter info@freunde-der-rabenschule.de melden.

Anträge bitten wir dem Vorstand bis spätestens 17. Oktober 2025 per E-Mail an info@freunde-der-rabenschule.de mit kurzer Begründung mitzuteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vorstand der Freunde der Rabenschule Pullache.V., Förderverein der Grundschule Pullach

Pullach im September 2025

Herzlichen Glückwunsch an unsere Schulbibliothek

Stolz und glücklich dürfen wir mitteilen, dass unsere Schulbibliothek vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus das Gütesiegel „Treffpunkt Schulbibliothek – Fit in den Medien“ verliehen bekommen hat.

Diese besondere Auszeichnung verdanken wir der langjährigen Leitung, Frau Silke Cordt-Mehrtens, die in enger Zusammenarbeit mit Herrn Höck erfolgreich an dem aufwendigen Bewerbungsprozess teilgenommen hat. 

Das Gütesiegel verleiht unserer Schulbücherei nun offiziell das Prädikat „Besonders Wertvoll“ und zeigt welch wichtige Rolle und hohen Stellenwert die Schulbücherei für die gesamte Schulfamilie hat. Denn neben der Bewertung der Ausstattung, ging es bei den zu erfüllenden Kriterien vorallem auch um die Integration der Bücherei in den Schulalltag, was in unserem Fall definitiv gelungen ist. 

Längst ist die Schulbücherei so viel mehr als ein Ort, an dem sich die Kinder aus einem stets aktualisierten und phantastischen Bücherschatz ihre Lieblingslektüre ausleihen können. Die Kinder besuchen Frau Cordt-Mehrtens und ihr Team auch gerne in den Pausen, können in entspannter Atmosphäre in einem Buch versinken und finden so Ruhe vom bunten Schulhoftreiben. Dank unserer sehr geschätzten Unterstützungskräfte ist die Schulbücherei außerdem auch ein Ort aktiver Leseförderung. Diese kommt allen Kindern zu Gute, die über den Unterricht hinaus etwas mehr Hilfe benötigen und fördert Lesefluss und Verständnis. Auch die Lehrkräfte schätzen das engagierte Team und können sich beispielsweise zu beliebigen Unterrichtsthemen „Bücherkisten“ mit passender Literatur zusammenstellen lassen oder auch jederzeit mit ihren Klassen zum gemeinsamen „Schmökern“ vorbeikommen. 

Wir bedanken uns im Namen der gesamten Schulfamilie bei Frau Cordt-Mehrtens und ihrem Team. Mit ihrem herausragendem Engagement haben sie in den letzten 20 Jahren überhaupt erst die Voraussetzungen für diesen Erfolg geschaffen und es ist ihre großartige ehrenamtliche Arbeit, fachliche Kompetenz und Leidenschaft, die unsere Schulbücherei so besonders macht.

Im nächsten Schritt möchten wir unter anderem die Digitalisierung in der Bibliothek weiter vorantreiben. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank auch Nils Mehrtens. Selbst ehemaliger Grundschüler und Sohn von Frau Cordt-Mehrtens, hat eine speziell auf die Bedürfnisse der Schulbücherei zugeschnittene Bücherei-Software entwickelt und übernimmt seither ebenfalls ehrenamtlich die Wartung und den technischen Support. Mit der Anschaffung eines neuen Endgerätes soll nun auch der von der Gemeinde bereitgestellte Barcodescanner in das System integriert werden, sodass eine computergestützte, vereinfachte Ausleihe möglich wird. 

Wir freuen uns daher immer über Spenden oder Buchpatenschaften, welche die Kinder in der Bibliothek abschließen können. Wer sich darüberhinaus gerne aktiv engagieren möchte, kann jederzeit auf das Team der Schulbücherei oder den Förderverein zukommen. Es gibt immer was zu tun.

Herzliche Grüße,

Euer Förderverein

Mittagsbetreuung – Änderungen zum Schuljahr 2025/2026

Liebe Eltern,

es ist weder soweit und Sie können Ihre Änderungswünsche zum neuen Schuljahr an uns weitergeben. Bitte füllen Sie das Formular nur aus, wenn Sie Änderungswünsche haben, z.B. zusätzliches Essen oder Hausaufgabenbetreuung, etc. Falls keine Änderungen gewünscht sind, brauchen wir hierzu keine Rückmeldung und Ihr Kind ist wie bisher angemeldet. 

Wir sagen Danke!

Im September wurden drei Bilder des Malers Richard Fuchs in Walts Home am Kirchplatz versteigert. Der Erlös ging zu gleichen Teilen an den Isartaler Tisch und den Förderverein. Die Freunde der Rabenschule freuen sich sehr über diese großzügige Spende von rund 4.000 Euro und danken dem Künstler und den Käufern der Bilder herzlich.

‚Unberührtes Land‘ von Richard Fuchs